IAV ist seit vielen Jahren technologisch auf dieses Thema vorbereitet und hat ein umfassendes Cybersecurity Management System (CSMS) entwickelt. Dieses wurde im November 2024 erfolgreich vom TÜV Rheinland gemäß ISO/SAE 21434 entsprechend den DAkkS-Qualitätsstandards (Akkreditierungsstelle) zertifiziert.
„Mit der erfolgreichen Zertifizierung zeigen wir nun auch unsere prozessuale Fähigkeit, potenzielle Bedrohungen zu managen und Lösungen im Bereich der Automobil-Cybersicherheit anzubieten. Dieses Zertifikat bestätigt die systematische Verwaltung von Cybersecurity-Risiken und unterstützt Kunden bei der zuverlässigen Nachweisführung der Konformität in ihrer Lieferkette“, sagt Holger Kaiser, Head of Governance and Technical Compliance bei IAV.
Als zentrale Instanz unseres IAV CSMS wurde das kontinuierlich arbeitende Cybersecurity Operation Center (COC) eingerichtet. Eine wichtige Aufgabe ist die tägliche Überwachung der internationalen Bedrohungslage im Automobilsektor sowie die schnelle und koordinierte Reaktion auf potenzielle Schwachstellen oder Angriffe.
Seit Sommer 2024 ist IAV zudem Mitglied der AUTO-ISAC-Community, um gemeinsam mit internationalen OEMs und Zulieferern potenzielle Bedrohungen zu bewerten und Gegenmaßnahmen zu koordinieren.
Auf einen Blick: Die Mehrwerte der Zertifizierung
✔ Systematischer Ansatz: Das CSMS von IAV ermöglicht die strukturierte und zielgerichtete Analyse und die Bewältigung von Cybersecurity-Risiken sowohl im Automotive-Bereich als auch darüber hinaus.
✔ Vertrauensbildung: Die akkreditierte Zertifizierung gemäß ISO/SAE 21434 unterstreicht, dass Sicherheit für IAV höchste Priorität hat und stärkt das Vertrauen unserer Kunden über uns.
✔ Zukunftssicherung: Die Zertifizierung gewährleistet, dass IAV optimal auf die künftigen Herausforderungen im Bereich Mobilität vorbereitet ist.