Menü

IAV

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
IAV Zio Insight

Das Maximum an Informationen

IAV Zio Insight bietet umfangreiche Auswertungs- und Visualisierungsmöglichkeiten für Mess- und Simulationsdaten. Cloud-basierte Analysen garantieren eine hohe Geschwindigkeit und ermöglichen eine weitgehende Automatisierung. Mithilfe von KI lässt sich die Suche nach Messdaten deutlich vereinfachen.

In der Fahrzeugentwicklung fallen immer mehr Messdaten an. Sie sind die Grundlage für den Test und die Optimierung neuer Funktionen. Schon lange sind die erfassten Datenmengen aber zu groß für eine manuelle Auswertung. Darum hat IAV das Tool Zio Insight entwickelt: Es ist leicht zu bedienen und holt das Maximum an Informationen aus den vorliegenden Daten heraus. Die umfangreichen Auswertungs- und Visualisierungsmöglichkeiten machen selbst komplexe Zusammenhänge verständlich. So zeigt beispielsweise ein einfaches Ampelsystem an, ob es bei bestimmten Messreihen Probleme gibt. Bei allen Auswertungen spielt es keine Rolle, ob die Daten von einer realen Messung oder aus einer Simulation stammen.

Was IAV Zio Insight ausmacht

  • Ausgereifte Vorverarbeitung und Analysefunktionen für einfache Darstellungen komplexer Bewertungen – zur Ausgabe in Excel, HTML oder PPT oder als digitale Artefakte.
  • Vorhandene Auswertungsskripte einfach aus dem Skript-Repository laden oder spontan individuelle Auswertungen erstellen – ohne Programmierkenntnisse, keine Entwicklungsumgebung nötig. Wiederverwendbar.
  • Verarbeitung von Automotive Daten – ob zeitkontinuierliche Signale oder Diagnose-Shots, Messdaten oder Simulationsdaten, mit Anreicherungsmöglichkeit aus Programm- und Datenständen.
  • Einzelauswertung von Tests sowie statistische Auswertung gesammelter Datenbestände – mit Grenzüberwachungen zum schnellen Fokus auf das Wesentliche.
  • Einfacher Wechsel von lokaler Desktop-Nutzung zu performanter Berechnung in der Cloud. Automatische Auswertung von Messdaten in der Cloud – bei AWS, IAV oder On Premise.
  • Nahtlose Integration in vollständiges Entwicklungs-Framework längs des V-Prozesses möglich.

Zentrale Ablage für Auswertungsskripte

  • IAV Zio Insight bietet ein zentral gepflegtes Repository an vorgefertigten Auswertungs-Skripten, auf die jeder Entwickler zugreifen kann.
  • Die Scripte werden von den Nutzern selbst definiert – mithilfe einer grafischen Benutzeroberfläche und ohne dass dafür Programmierkenntnisse erforderlich sind.
  • Es ist möglich, Skripte automatisch aus formalisierten Testspezifikationen zu erstellen.
  • Mit der Zeit entsteht eine Bibliothek an Skripten, die unternehmensweit für die Datenauswertung genutzt werden können.
  • IAV kann seinen Kunden auf Wunsch auch maßgenschneiderte Skripte als zusätzlichen Service zur Verfügung stellen.

Hohe Effizienz und weitgehende Automatisierung

Die Auswertung der Daten kann lokal auf dem Computer des Entwicklers oder in der Cloud stattfinden. Der Umstieg zwischen beiden Optionen erfolgt nahtlos per Mausklick. Analysen in der Cloud lassen sich deutlich schneller durchführen als auf einem normalen PC: Einerseits steht dort in der Regel eine höhere Rechenleistung zur Verfügung. Andererseits führt IAV Zio Insight in der Cloud Vorberechnungen auf Basis der bereits vorhandenen Daten durch. Kommen später weitere Messwerte hinzu, müssen nur diese neu analysiert werden – ein Prozess, der durch die Definition entsprechender Bedingungen automatisch angestoßen werden kann. Die Daten können über IAV bei AWS, bei einem beliebigen anderen Cloudanbieter oder beim Kunden on Premise gehostet werden.

Fokus auf strukturierte Metadaten

Neben den eigentlichen Messwerten sind strukturierte Metadaten der Messungen entscheidend für eine effiziente Auswertung von Versuchen.

  • IAV Zio Insight bietet die Möglichkeit, Metadaten automatisch zu erzeugen, zum Beispiel aus bekannten Dateitypen oder den Messdaten selbst.
  • Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die KI-gestützte Suche nach Messdaten: Aus einem beliebigen Suchtext generiert das Tool automatisch die passende Datenbankabfrage mit Metadaten. So lassen sich Messungen schneller finden und auswerten.

Komplette Toolchain längs des V-Modells

Die Ergebnisse der Auswertungen können in verschiedenen Formaten wie Excel, HTML oder PowerPoint abgerufen werden. Sie lassen sich für die Ergebnisverwaltung aber auch zur Weiterverarbeitung direkt in das IAV Tool Result importieren.

Hier zeigt sich eine weitere Stärke von IAV Zio Insight: Es ist Teil einer Toolchain, die alle Entwicklungsschritte längs des V-Modells unterstützt – vom Anforderungsmanagement bis hin zur Ergebnisverwaltung und zur finalen Dokumentation. Alle Tools sind bei IAV bereits seit Jahren erfolgreich im Einsatz.