Für IAV gewinnt Nachhaltigkeit stetig in allen Dimensionen an Bedeutung: ökologisch, ökonomisch und sozial. Unser Purpose „Wir bewegen die Welt durch Technologie und Engineering zum Besseren“ ist das Fundament unserer gemeinsamen Anstrengungen für eine nachhaltige Zukunft, das uns nicht nur in Deutschland, sondern weltweit über alle Standorte verbindet.
IAV hat Nachhaltigkeit in seinem Wertesystem fest verankert. Daraus leiten wir vier zentrale Handlungsfelder ab, innerhalb derer anhand von konkreten Initiativen aufgezeigt werden soll, wie wir der Verantwortung für unser Geschäft, für unsere Mitarbeitenden, für die Umwelt und für die Gesellschaft gerecht werden, um eine lebenswerte Umwelt für nachfolgende Generationen zu erhalten.
Nachhaltigkeitsbericht
IAV hat den Nachhaltigkeitsbericht für das vergangene Jahr vorgelegt. Mit dem Leitmotiv "Consistency Counts" gibt der Bericht einen umfassenden Einblick in das kontinuierliche Engagement von IAV im Bereich Nachhaltigkeit.

Bericht 2024
Handlungsfelder
Verantwortung für unser Geschäft
IAV pflegt langfristige Geschäftsbeziehungen, die schon seit Jahrzehnten auf gegenseitigem Vertrauen basieren. Alle Mitarbeitenden arbeiten in bereichsübergreifender Zusammenarbeit daran, die Position der Kunden am Markt nachhaltig zu stärken. Um die Qualität der Leistungen und Produkte sicherzustellen, ist auch das nachhaltige Handeln aller Geschäftspartner unerlässlich.

Auszeichnungen und Ratings
EcoVadis bewertet die Nachhaltigkeitsleistung von Lieferanten in globalen Lieferketten. Nach Silber im vorigen Jahr konnte das Unternehmen sich in allen Bereichen verbessern und hat den Gold-Status erreicht.

Verantwortung für unsere Mitarbeitenden
Als Arbeitgeber trägt IAV Verantwortung für seine Mitarbeitenden. Mitarbeitende sollen ein aktivierendes Umfeld vorfinden, in dem sie partnerschaftlich Ideen in einem zukunftsfähigen Aufgabenspektrum verwirklichen. Während des Transformationsprozesses in der Automobilindustrie müssen den Mitarbeitenden Perspektive und Sicherheit gleichermaßen geboten werden. Aus diesem Grund treibt IAV den Kulturwandel voran, stellt Flexibilität sicher und nutzt moderne Instrumente in der Personalarbeit.
25,7h
Durchschnittliche Qualifizierungszeit je Mitarbeitende
71
Nationalitäten
Die Belegschaft ist durch Vielfalt geprägt. Je individueller die Beschäftigten und ihre Hintergründe sind, desto vielfältiger fallen die Ideen aus, die IAV als global führenden Tech Solution Provider ausmachen.
Verantwortung für die Umwelt
Das Ziel der Europäischen Kommission, Europa bis zum Jahr 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu entwickeln, ist für uns Ansporn und Chance zugleich. Ansporn, indem wir die CO2-Emissionen unserer Geschäftsprozesse kontinuierlich reduzieren wollen, und Chance, indem wir Technologien und Konzepte für eine zukunftsfähige Mobilität entwickeln. IAV beschäftigt sich intensiv mit alternativen Antrieben – sowohl mit Elektro-, Wasserstoff- und Gasantrieben als auch mit Hybrid-Fahrzeugen und E-Fuels – und ebenso mit der Verbrauchs- und Emissionsreduzierung von Otto- und Dieselmotoren. Verantwortung endet für IAV dabei nicht beim Engineering der Antriebsmöglichkeiten, sondern wird über den gesamten Lebenszyklus betrachtet. Als Beitrag zum Klimaschutz reduzieren wir kontinuierlich unsere CO2-Emissionen im Geschäftsbetrieb.

64.507 MWh
Energieverbrauch gesamt
Den größten Anteil am Energieverbrauch haben Kraftstoffe zum Betrieb von Fahrzeugen, gefolgt von elektrischem Strom und dem Heizenergiebedarf zur Klimatisierung von Gebäuden und Konditionierung von Prüfständen.
8.749 t CO₂
Scope 1 und Scope 2
CO₂-Emissionen
Die IAV GmbH bezieht Strom ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen. Wir arbeiten stetig daran, unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
Verantwortung für die Gesellschaft
Gesellschaftliches Engagement verstehen wir nicht als Pflicht, sondern als Verpflichtung. Deshalb übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung und engagieren uns zum Beispiel bei den Special Olympics oder der Tent Partnership for Refugees, um Vielfalt & Chancengleichheit zu fördern.

2,0 Mio. Euro
Öffentliche Förderung für Zukunftsprojekte in 2024
Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft entwickelt IAV in vielen Projekten Lösungen, die die Mobilität von morgen und übermorgen prägen werden.
Initiativen

Tent Partnership for Refugees
IAV engagiert sich mit einem Mentoring-Programm bei der Tent Partnership for Refugees, um Geflüchteten durch den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt zu erleichtern.

Charta der Vielfalt
Vielfältige Perspektiven sind die Grundlage für die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit von IAV als Tech Solution Provider. Mit der Unterzeichnung der „Charta der Vielfalt“ im Oktober 2021 verpflichten wir uns zu einem wertschätzenden und vorurteilsfreien Arbeitsumfeld.

Employers for equality
Employers for Equality ist das Programm für Geschlechtergleichheit und Diversität in Unternehmen. Als Mitglied steht IAV ein praxisnahes Programm und Netzwerk für die Sensibilisierung seiner Mitarbeitenden, Führungskräften und aller wichtigen Stakeholder zur Verfügung.